Mit dieser Tabelle möchte ich die Abläufe im Innern der Mutterhündin ein wenig beleuchten. Eine Trächtigkeit dauert etwa 63 Tage, also rund 9 Wochen. Erst nach 3 1/2 - 4 Wochen kann man überhaupt feststellen, ob die Hündin tragend ist. Bis zur Geburt geht es dann mit den verbleibenden 4 Wochen rasend schnell!
Erster Decktag, die Spermien wandern außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.
Die Spermien wandern zu den Eileitern.Sie bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig, bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std)
TAG 7 - 14, die Zellen teilen sich weiter, während die befruchteten Eier in Richtung Gebärmutter wandern.
TAG 33-34:
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Ab jetzt handelt es sich nur noch um Ausreifungs- und Wachstumsvorgänge. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf kann man unterscheiden. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
TAG 43-45:
Der Uterusumfang nimmt 2/3 der Bauchhöhle ein. Aus diesem Grund bekommt die Hündin mehrere kleine Mahlzeiten.
Die Knochen verstärken sich, die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen ggf. aus. Die Größe der Frucht
beträgt etwa 9 cm.
Tag 47-50:
Die Zitzen schwellen weiter an. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein. Die Früchte erreichen rund 75 % ihres Geburtsgewichts. Die Größe der Frucht beträgt ca. 12 cm.