Wir legen größten Wert auf eine umfassende Prägung der Welpen. Sie sind in unseren Alltag voll integriert, weshalb auch für uns ein Welpenhaus abseits des Haushalts niemals in Frage käme....
Bereits weit vor der Geburt bauen wir einen Teil in unserem Haus um, um der Hündin und den Welpen einen eigenen, aber dennoch integrierten Bereich zu schaffen.
Wir verzichten aus mehreren Gründen auf eine sogenannte "Wurfkiste", unsere Hündinnen haben ein "Geburtsbett", welches jede Art der Unterstützung während der Geburt zulässt und auch später keine "Kiste" darstellt, die Mutter und Welpen den Blick nach draußen verwehrt.
Wir bemühen uns um größtmögliche Unterstützung der Hündin. Wähernd der ersten 3 Wochen schlafen wir unmittelbar neben der neuen Familie, um jederzeit für Mutter und Welpen da zu sein. Eine 24stündige Rundumbetreuung hat absolute Priorität.
Die anderen Rudelmitglieder werden NICHT separiert, sie haben jederzeit Blick auf Mutter & Welpen, nicht zuletzt dadurch, dass wir keine Wurfkiste benutzen. Alle Hunde halten respektvoll Abstand zu der neuen Familie, erst mit der Zeit erlaubt ihnen die Mutterhündin, die neuen Hundekinder zu begrüßen und später auch mit zu erziehen. Ein Rudel ist eben ein Rudel und bietet äußerst natürliche Strukturen!
Nach etwa 3 Wochen entlasten wir die Hündin durch Zufüttern der Welpen. Erste feste Nahrung und mehr Mobilität bestimmt dann das Bild. Der Indoorbereich biete nun Abwechslung durch verschiedene Spielzeuge und Anreize, die sich im Haushalt ergeben. Sämtliche Geräusche wie Kochen, Staubsauger, TV, Radio, Telefon, unterschiedliche menschliche Stimmen und Gerüche helfen dabei, den Welpen in der Zeit, in der sich Augen und Ohren öffenen, ganz viele unterschiedliche Reize zu bieten. Darüberhinaus gibt eine spezielle CD die Geräusche von Tieren, Glocken, Schüssen, Flugzeugen, etc wieder.
Bereits jetzt arbeiten wir an der Stubenreinheit. Eine Indoor-Toilette dient dazu, den Welpen einen Platz anzubieten, wo sie sich lösen können. Später ist der Wille, alle Geschäftchen draußen zu verrichten, stetig steigend.
Mit der Mobilität nimmt auch der Spieldrang zu. Die Welpen können nun selbständig durch eine Klappe in den Garten hinaus und dort die täglich wechselnden oder hinzukommenden Spielmöglichkeiten nutzen.
Besuche von unterschiedlich aussehenden und bekleideten Menschen, von den künftigen Welpeneltern sowie von Kindern unterschiedlichster Alterklassen helfen, die Welpen auf eine Welt inmitten unserer heutigen Gesellschaft vorzubereiten.
Unser "Spielpark" bietet Bällebad, Wippe, Plane, Luftmatratze, Wackelbrücke, Tunnel, verschiedene Untergründe wie Gras, Stein, Gitter, Kies, ein Wasserbecken, verschiedenste Spielzeuge und jede Menge Betreuung!
Während der gesamten Zeit der Aufzucht spielt die HYGIENE eine elementare Rolle. Wir sind der Meinung, dass es trotz ständig "undichter" Welpen nicht riechen muss wie in einem Pumakäfig. Eine entsprechendes Engagement lässt üble Gerüche gar nicht erst aufkommen...
Bei der Abgabe sind unsere Welpen gechipt, mehrfach entwurmt, geimpft und bereit für ihr neues Zuhause. Die Welpen erhalten einen individuellen Bericht über ihre Entwicklung, einen Abnahmebogen des Vereins sowie Ahnentafeln des VDH, ein absolutes Qualitätsmerkmal, auch wenn dies "Züchter" außerhalb des VDH immer bestreiten!